Klick-Vinyl als Fußbodenbelag in Wohnräumen
Vinylböden sind beliebter denn je. Kein Wunder! Der Bodenbelag ist strapazierfähig, hygienisch und komfortabel fürs tägliche Laufen, Spielen oder auch die ein oder andere Corona-bedingte Sporteinheit. Mit seinen vielseitigen Dekoren passen Bodenbeläge aus Vinyl optimal in jeden Wohnraum. Vinylböden gibt es auch als Klick-Variante. Vielleicht kennst du diese einfache Velegetechnik bereits von Laminatdielen. Klick-Vinylböden sind sehr leicht zu verlegen und perfekt geeignet, wenn du als DIY-Projekt einen neuen Bodenbelag verlegen willst.
Wie ich auf Vinylboden komme
Wer zur Miete wohnt, hat bei Renovierungsarbeiten oft die Qual der Wahl. Günstig soll es sein, leicht zu verlegen und auch wieder zu entfernen. Vinylboden ist sehr viel einfacher und sauberer zu verlegen als Fliesen, Holz oder Laminatböden. Dazu ist es preiswert und sehr stabil. Bei der Klick-Verlegetechnik wird das Vinyl nicht verklebt und kann einfach wieder entfernt werden.
Meine Shopping-Empfehlung
Auf der Suche nach einem guten Onlineshop für Bodenbeläge? Wer sich online seinen neuen Vinylboden aussuchen will, der braucht verlässliche und ausführliche Informationen beim Kauf. Beides habe ich bei Casando.de gefunden. Die Angaben zu den einzelnen Bodenbelägen sind umfassend, die Auswahl an Vinylböden ist bei Casando.de sehr groß und die Preise günstig. Mehr Produktdetails wirst du wirklich in keinem andern Onlineshop finden.
Bodenbelag aus Vinyl – die Vorteile
Vinylböden haben einige Vorteile, die sie als Boden in Wohnräumen sehr interessant machen.
Vinyl ist sehr robust. Die Oberfläche verkratzt deutlich weniger schnell im Vergleich zu Böden aus Holz. Bei der Pflege von Vinyl musst du eigentlich nur auf eines achten: keine alkalischen Reiniger oder Scheuermittel, wie Natron und Soda zum Wischen oder Scheuern verwenden!
Ansonsten lässt sich Vinylboden sehr leicht pflegen. Man kann ihn problemlos saugen und nass wischen. Daher sind Klick-Vinylböden auch sehr gut für Hausstauballergiker geeignet.

Was für mich früher ein Ausschlusskriterium für Kunststoffböden war, ist die Optik. Inzwischen gibt es Vinylboden allerdings auch in täuschend echter Holzoptik und ist auf den ersten Blick nicht von einer echten Holzdiele zu unterscheiden.
Vinylböden sind sehr robust, pflegeleicht und es gibt sie in täuschend echter Holzoptik.
Eine Eigenschaft finde ich besonders interessant. Vinyl ist durch seine Grundbeschaffenheit bereits geräuscharm. Die Qualität der Vinyldiele hat dabei Auswirkung, wie geräuscharm der Boden am Ende ist. Denn Vinyldielen sind mehrschichtig aufgebaut. Die Trittschalldämmung ist abhängig von der Zahl und der Beschaffenheit der Schichten. Wolltest du schon immer Holzboden im Bad haben? Dann ist ein Bodenbelag aus Vinyl vielleicht die optimale Lösung für dich. Denn Vinyl ist wasserabweisend und daher bei richtiger Verlegung auch für Feuchträume geeignet.

Vinylboden verlegen
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten Vinylboden in Wohnräumen zu verlegen. Die einfachste Verlegetechnik ist das “Klick-System”. Sie ist schnell, erfordert nur geringe Vorbereitungen und kommt ohne Leim aus. Das nennt sich schwimmende Verlegung, da dieses Vinyl nicht geklebt werden muss (aber kann).
Bei dieser Variante werden die einzelnen Paneele einfach zusammen geklickt, sodass am Ende eine glatte Oberfläche ohne Fugen entsteht.
Diese Variante eignet sich auch für Räume, wie Küche oder Badezimmer. Allerdings muss das Vinyl dann doch wieder geklebt werden. Doch auch dies kann sich bei Klick-Vinyl sehr einfach gestalten. Denn es gibt, selbstklebende Vinylpaneele, die nicht mit Leim verklebt werden müssen. Achte beim Einsatz in Feuchträumen unbedingt darauf, dass die selbstklebenden Dielen für diese Nutzung freigegeben sind.
Trittschalldämmung bei Vinylböden
Oftmals ist die Trittschalldämmung bereits in den Dielen des Klick-Vinylboden integriert. Ist dies nicht der Fall, benötigt auch der beste Vinylboden eine geeignete Unterlage. Als Unterlage für Vinylboden gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und für einen Laien ist kaum ersichtlich, was die richtige Wahl ist. Achte daher immer darauf, was der Hersteller empfiehlt.
Manche Vinylboden Hersteller sprechen keine Empfehlung aus und geben auch nicht an, ob eine Trittschalldämmung als Unterlage für den Vinylboden nötig ist. In diesem Fall solltest du dir unbedingt den Rat eines erfahrenen Verkäufers oder Fachmann holen. Eine nicht passende Dämmung kann im Nachhinein viel Ärger verursachen.
Können Vinylböden auf alten Bodenbelägen verlegt werden?
Wie so oft gilt: Der Untergrund sollte eben, fest, staubfrei und trocken sein. Höhenunterschiede müssen vor Verlegen begradigt werden. Während sich Estrich, Holzböden und Fliesen als Untergrund eigenen, muss Teppichboden vorher entfernt werden.
Verlegen von Vinylboden auf Estrich
Estrich gehört zu den idealen Untergründen für Bodenbeläge aus Vinyl. Lediglich die Unregelmäßigkeiten müssen mit geeigneter Spachtel-/Ausgleichsmasse ausgeglichen.
Verlegen von Vinylboden auf Holzböden
Vinylboden kann auch direkt auf Holzböden verlegt werden. Allerdings ist eine direkte Verlegung nur möglich, wenn der Holzfußboden fest, eben und fugenfrei ist.
Verlegen von Vinylboden auf alten Vinylboden / Laminat / Linoleum
Der alte Bodenbelag muss vorher entfernt werden.
Verlegen von Vinylboden auf Fliesen
Das direkte Verlegen auf Vinylboden auf Fliesen ist nur möglich, wenn der Fliesenspiegel intakt, alle Fliesen fest und der Höhenunterschied zwischen den Fliesen nicht mehr als 2 mm beträgt. Größere Höhenunterschiede müssen mit Spachtelmasse ausgeglichen werden. Eine ausgeprägte Fliesenoberfläche kann sich zudem durchdrücken. Daher sollte Vinylboden, der auf Fliesen verlegt wird, eine gewisse Dicke vorweisen.
Klick-Vinyl eignet sich hierfür perfekt, denn es besitzt eine dickere Trägerschicht, die sich über die Fliesen spannen lässt, ohne dass sich die Fliesenstruktur durchdrückt.
Lust auf mehr Informationen?
Du suchst nach einer konkreten Anleitung zum Verlegen von Klick-Vinyl? Dann schau doch mal beim Haus-Journal vorbei. Und einen hilfreichen Verlegeplaner findest du bei Werder-Blog.
2 Kommentare
Wir haben auch einen Vinylboden und der sieht super aus. Wir haben den Boden in der Küche und ich bin froh, dass wir zu unserer hochwertige Küche, die wir bei einem Möbelplaner in Berlin planen und anfertigen gelassen haben, so einen schönen Boden haben. Ich lege sehr viel Wert auf langlebige Möbel von sehr guter Qualität und besonders bei der Küche war mir das wichtig. Ich kann nur jedem empfehlen sich auch solche Möbel anfertigen zu lassen. Wer Interesse hat, kann sich hier informieren https://www.tischlereischulze.de/
Vielen Dank für den Beitrag zum Thema Klick-Vinyl als Fußbodenbelag. Meine Cousine möchte Vinylboden kaufen und in ihrer Wohnung verlegen lassen. Gut zu wissen, dass Vinylboden einfacher zu verlegen ist, als Fliesen oder Laminat.