-Anzeige-
Weihnachtsbaum aus Holz basteln – den ganzen Winter Licht mit VARTA
Die Tage sind inzwischen schon verflixt kurz geworden – die Abende dafür umso länger und voller Gemütlichkeit zu Hause. Höchste Zeit für stimmungsvolles Licht, passende Winter-Dekoration und Tee ohne Kekse. Es ist BASTELZEIT – aber auch Zeit meine neue Säge auszupacken. Für dieses Jahr habe ich mir eine ganz besondere Deko-Idee einfallen lassen: einen Holzweihnachtsbaum aus Holzleisten. Mit einer schönen Lichterkette und den hochwertigen VARTA LONGLIFE Batterien werden die Winterabende nicht nur lang sondern auch gemütlich. 🙂
Wie ein Licht in dunkler Nacht – neue Lichterketten
Lange, dunkle Abende werden mit Lichterketten erst so richtig gemütlich. Bedeutete dies früher auch immer eine hohe Stromrechnung und Angst vor einer abgefackelter Bude, sind heutige Lichterketten nicht nur viel schmückender sondern schonen den Geldbeutel durch einen niedrigen Stromverbrauch.
Was verstehe ich unter heutigen Lichterketten? Natürlich LED-Ketten. Diese Lichterketten bestehen aus einem biegsamen Draht, an dem in regelmäßigen Abständen kleine LED-Lichter eingelassen sind. An Fenstern und Weihnachtsbaum ist der dünne Draht kaum sichtbar, die Lichterketten sind sehr widerstandsfähig und werden nicht heiß.
Strom immer wenn du ihn brauchst – unabhängig und mobil – mit VARTA
Ihr findet die neuen super zierlichen Lichterketten schon toll? Es wird noch viel besser! Denn durch die stromsparenden LEDs werden Lichterketten endlich mobil. So richtig mobil. Statt Stromstecker findet Ihr nämlich ein Batteriefach vor und hinein kommen meine VARTA LONGLIFE Batterien.
Warum ich VARTA LONGLIFE Batterien einsetze? Das erschließt sich schon aus dem Namen. 😉 Gefüllt mit VARTA Consumer Batteries wird es rund um meinen Weihnachtsbaum nicht so schnell dunkel. Mit den VARTA Batterien hält meine kleine Lichterkette tagelang im Dauerbetrieb durch! Dazu steht VARTA für Qualität und Leistung aus der Region. VARTA ist nicht nur bei mir um die Ecke in Ellwangen ansässig sondern produziert auch hier in Deutschland.
Mit VARTA wird mein Baum also richtig mobil und kann einfach überall stehen: auf dem Regal über dem Esstisch oder den Treppenstufen zu meinem Haus – ganz ohne lästige Kabel und Strippen ziehen. Da heißt es eigentlich nur noch: Entspannt zurücklehnen: VARTA, in service for you!
Erleuchte auch deine Weihnachtszeit und gewinne 4 Packungen VARTA Consumer Batteries deiner Wahl (zur Auswahl stehen VARTA LONGLIFE AAA / AA oder C2032. Max. 2 Packungen einer Sorte) & eine schicke LED-Lichterkette mit 20 Lichtern. Schreibe dafür bis zum 06.12.2018 einen Kommentar unter diesen Artikel und beantworte mir folgende Frage: Was für Weihnachtsdeko hast du in diesem Jahr in deiner Wohnung?
Vielen Dank für die zahlreiche Teilnahme an dem Gewinnspiel und die vielen, total netten Kommentare! Die Gewinnerin steht fest. Nathalie wird in diesem Jahr eine Lichterkette mehr aufhängen können. Gratuliere!
Materialien für den selbst gemachten Weihnachtsbaum aus Holz
-1 Holzleiste für die Holzklötze mit 90cm x 4cm x 2,5cm (aus dem Baumarkt)
– 4 Holzleisten für die Äste des Baums mit 90cm x 4cm x 1,25cm (aus dem Baumarkt)
-Alleskleber oder Holzkleber
-Säge
-Lichterkette
-VARTA Consumer Batteries
Kosten für das Holz ca. 15 EUR
Schritt für Schritt zum hell beleuchteten Weihnachtsbaum – mit VARTA Consumer Batteries
1. Zuerst müssen die Holzleisten in handliche, unterschiedlich große Teile verkleinert werden. Für meinen kleinen Weihnachtsbaum aus Holz verwende ich:
für die Äste des Holzweihnachtsbaums
3 Holzleisten mit 30 cm x 4 cm x 1,5 cm
3 Holzleisten mit 26 cm x 4 cm x 1,5 cm
3 Holzleisten mit 22 cm x 4 cm x 1,5 cm
3 Holzleisten mit 17 cm x 4 cm x 1,5 cm
3 Holzleisten zwischen 8 und 13 cm x 4 cm x 1,5 cm
Für den Stamm des Weihnachtsbaums (Holzklötze)
7 Holzklötze mit 4 cm x 4 cm Länge x 2,5 cm
2 Holzklötze mit 8 – 12 cm x 4 cm x 2,5 cm
Zum kürzen der Holzlatten eignet sich eine Kappsäge ganz wunderbar, es klappt aber auch mit Stichsäge oder mit einer Handsäge.
2. Bewahre die Übersicht und ordne die erhaltenen Holzlatten nach Ihrer Größe an.
3. Bau nun deinen eigenen kleinen oder auch großen Weihnachtsbaum aus Holz und beginne mit dem festen Unterbau in Form zwei größerer Holzklötze, die du aufeinander klebst. Gib dafür etwas Klebstoff auf das Holz und drücke die Klötze zusammen.
4. Auf den Holzsockel kommen die längsten Holzlatten. Beginne mit der längsten Latte und klebe sie auf den Holzsockel. Baue deinen Holzweihnachtsbaum weiter, indem du abwechselnd Holzlatten und Klötze aufeinander klebst. Lege die Latten immer etwas versetzt auf. So wächst das Bäumchen nicht zu symmetrisch in die Höhe.
5. Wenn du zur Spitze des Weihnachtsbaums kommst und nur noch 3-4 Holzlatten übrig sind, legst du zwischen jede Latte einen Klotz. So wird die Spitze des Weihnachtsbaum gestreckt und die Form des Baums hübscher.
Nun musst du nur noch warten bis der Klebstoff getrocknet ist – Voilà! Ein wenig wie Bauklötze für Erwachsene. 🙂
Weihnachtsbaum aus Holz basteln – den ganzen Winter Licht mit VARTA Batterien
Der Holzweihnachtsbaum wirkt in der Wohnung wie im Vorgarten oder auf dem Balkon sehr schmückend. Wenn du ihn draußen aufstellen willst, denk daran, dass du eine wasserfeste Lichterkette benötigst! Dank der batteriebetriebenen Lichterkette kannst du ihn kreativ dorthin stellen, wo schmückend dunkle Ecken aufgehellt werden sollen.
*Dieser Artikel enthält Werbung für VARTA Consumer Batteries
39 comments
Liebe Wendy,
ich habe dieses Jahr nur sehr minimalistisch dekoriert da passt dein Weihnachtsbaum hervorragend dazu!
Und gewinnen würde ich sehr gerne weil ich schon immer mal ausprobieren möchte ob solche longlife Batterien tatsächlich länger halten als andere!?
Liebe Grüße
Sabine
Ich habe dieses Jahr das 1.Mal diese mobilen Lichterketten im Einsatz und geschenkte LED-Kerzen an Orten, an denen ich keine echte Kerze brennen lassen würde – also hat die Gästetoilette auch eine weihnachtliche Deko verpasst bekommen *g*
Allerdings bin ich entsetzt, wie viele Batterien das bisher gefressen hat – ich bereue den Kauf der Lichterketten bereits und zum Glück waren die Kerzen ein Geschenk.
Mich interessiert brennend (wie passend……), ob die Batterien von Varta tatsächlich länger durchhalten würden.
Wenn nicht, ist diese Art von Deko ganz schnell wieder Geschichte……
Liebe Grüsse
Jana
Ach, toll! Ich hab nur Deko aus Naturmaterialien, alles im Wald gesammelt… Tannenzapfen, Sterne aus Ästen … und dann mit meiner Tochter zusammen mit Gold und Weiß bemalt. Lichterkette haben wir aber noch nicht
Hallo Julia,
vielleicht hast du ja Glück und gewinnst die Lichterkette 🙂
LG Wendy
Meine Weihnachtsdeko ist mit selbstgemachten kleinen Weihnachtsbäumen die mit Mini – LED Lichterketten gefüllt sind und geschmückt mit Sternen und Kugeln, kl. Weihnachtsstrumpf, Weihnachtsglocke ect…
Auch meine Adventsdeko ist heuer mit kleinen LED – Lichterketten mit Kugeln, weil man nicht immer Kerzen anzünden will und trotzdem das Licht der Ketten eine zauberhafte Stimmung schafft. Ich wünsche Euch eine schöne Adventszeit!
Deine Seite ist übrigens SPITZE! Danke für die schönen vielen DIY – Ideen 🙂
ich würde mich riesig freuen, da unser Hund leider den Adventskranz gefleddert hat, der hier wäre stabil. mich würde auch interessieren, ob die Batterien länger halten
Gefällt mir gut, möchte ich gewinnen.
Hallo Wendy,
meine Deko erstrahlt in diesem Jahr in grau-weiß-Kupfertönen . Im ganzen Haus, als auch im Außenbereich, habe ich stimmungsvolle Lichterketten in diversen Längen angebracht, welche ich in diesem Jahr alle erneuert habe. Da braucht man wirklich eine ganze Menge Batterien. Dank der schönen LED-Ketten kann ich nun auch an Stellen im Außenbereich Lichterglanz erstrahlen lassen, wo es zuvor nicht möglich war. Wir wohnen auf einem Bauernhof mit viel Fläche, da braucht es einiges an Beleuchtung. Ich freue mich schon darauf, wenn meine 5 Enkelkinder sich an den Lichtern erfreuen. Den kleinen Holzweihnachtsbaum werde ich noch heute beginnen und in das Gästezimmer für meine Enkel stellen. Das passende Holz habe ich noch in meinem Fundus.Für meinen eigenen Weihnachtsbaum stand diese Variante bereits in groß auf meiner persönlichen Wunschliste. Das Holz muss ich noch im Baumarkt besorgen.Für die dazu passende Lichterkette zu dem kleinen Baum wären die Batterien mehr als willkommen und eine Erleichterung für meinen „Lichterketten-Batterien“ geschundenen Geldbeutel. Danke für deine tollen Ideen und eine wunderschöne Adventszeit. Liebe Grüße Gaby
Das ist toll. Meine Kinder und ich basteln so gerne!
Liebe Wendy,
das ist mein erstes Jahr das ich mit meiner Tochter zusammen dekoriere und bisher fällt es noch relativ mager aus.
Sie findet es total toll und erzählt jedem stolz das wir dekoriert haben. Wir würden uns daher besonders freuen wenn wir gewinnen da es perfekt zu unserer Wohnung passen würde.
Lg Nathalie
Eine wirklich schöne Bastel-Idee und die Lichterkette ist schön klein und filigran. Ich würde mich auf jeden Fall sehr freuen 🙂
In diesem Jahr habe ich unter anderem unser Treppengeländer mit einer Lichterkette behangen und an die Sprossen die Päckchen (schön bunt verpackt) als Adventskalender für meine Kinder. Es sieht so schön bunt und leuchtend aus. Ansonsten das selbst gebastelte Tannenadventsgesteck von meiner Tochter aus dem Kindergarten und warm leuchtende Kerzenhalter.
Ich habe selbstgebasteltes von meinen Kindern in der Wohnung.
uns sind in diesem Jahr einige Lichterketten kaputt gegangen. Ob diese wirklich besser ist. Würde ich gerne probieren. Und der Baum sieht super aus
Auf dem Wohnzimmertisch steht ein Adventskranz, ich habe sehr viel in weiß, der Weihnachtsbaum wird in weiß dekoriert mit Kugeln, Engeln, Glasfiguren, Sterne, Eiskristalle etc, habe weiße Weihnachtsläufer mit goldenen Eiskristallen auf den Tischen, passend dazu halt meine Adventsgestecke mit goldenen kugeln…. auch an den Fenstern sind goldene Fensterbilder angeklebt und natürlich überall Lichter, beleuchtete Fensterbilder und Kerzen. Habe die meiste Deko im Wohnzimmer, ein wenig auch im Flur und in der Küche. Auf den Fensterbrettern stehen Dekofiguren. Weihnachten ist einfach wundervoll und das Schmücken macht mir riesen Spaß ????
Moin Wendy, ich bin ein RIESEN Weihnachtsfan und liebe es für Weihnachten zu dekorieren. Das Haus strahlt wunderbar und es finden sich Schneemänner, Rentiere und Weihnachtsmänner im ganzen Haus. Ach, wie wunderbar. Beste Zeit im Jahr. 🙂 Ich wünsche dir eine schöne Weihnachtszeit!
Wooow…was für ein dekorativer schöner Weihnachtsbaum aus Holz. So romantisch & gemütlich! 😮 Würde mich über diesen Gewinn riesig freuen. Herzlichen Dank für das tolle Adventsgewinnspiel!
Das sieht ja super aus . würde mich freuen
Hallo Wendy,
bei uns gibt es dieses Jahr nur eine abgespeckte Version der Weihnachtsdeko. Wir können nämlich nur da Sachen hinstellen, wo kleine Patschehände nicht hinkommen 🙂
Gruß
Friedrich
Leider noch keine. Darum würde ich mich sehr über die Lichterkette freuen.
Hallo und danke für die tolle Aktion!
Bei uns fängt es mit einem selbst-gebastelten Türkranz an, verschiedenen Weihnachtssternen (beleuchtet oder aus Transparentpapier gebastelt), Tischdeko mit einem Mini-Weihnachtsbaum und dazugehöriger Deko, sowie eine Auswahl an schönen Kerzen 🙂
bis jetzt nur eine Lichterkette an unseren Buchsbaum.
Bei mir werden viele selbstgebastelte Sachen aufgestellt und Papiersterne aufgehängt.
Dazu verteile ich auch ein paar Lichterketten, aber auch Kerzen.
ich hab eine Lichterkette im Fenster und Kerzen
Hallo, ich habe dieses Jahr einen großen Holzstamm mit einer Schnee-Lichterkette umrahmt mit einem Christbaum darauf und künstlichen Schneeflocken und Schneesternen im Wohnzimmer 🙂
Der sieht toll aus. Ich hab bisher nur einen Adventskranz, eine beleuchtete Kirche, Fenstersticker und einen Schwibbogen aufgestellt.
LG Martina
Bei drei Kindern ist die größte Deko bei uns die 3x 24 Beutelchen der Adventskalender… ansonsten noch eine Lichterkette die in einem unserer Dickblattgewächse aufgespannt ist… Kommt aber natürlich noch der Baum in einer Woche….
Seit drei Jahren haben wir keine echten Weihnachtsbäume mehr im Wohnzimmer, da sie uns nicht gut taten (gespritzt??)
Daher ist der Holzbaum eine gute Anregung für das nächste Weihnachtsfest.
gebasteltes mit den Kinder, gewerkeltes von meinem Mann, Lichterketten, Tannenzweige, Pyramide , Lichter Häuser , Nikoläuse, Adventskranz, gebastelte Adventskalender . Ich liebe Weihnachten
Oh das wäre toll für weihnachten <3 Ich bin begeistert ❤ Hüpfe gerne in den Lostopf und hoffe die Glücksfee findet mich. Ich würde mich sehr darüber freuen wenn ich gewinne, das ist ja ein Hammer Gewinn. Und vielen Dank für! Der Gewinn ist ja mega klasse..!! ❤ so genial!! Versuche sehr gerne mein Glück ???fest die Däumchen gedrückt ✊? ihr seid spitze! Ich wünsche eine wundervolle und besinnliche Adventszeit im Kreis der Liebsten ?
Bisher leider nur einen Adventskranz 🙁
Bei uns ist es dieses Jahr ziemlich bunt mit der Deko.Da ich drei kleine Kinder habe.hat sich jeder von ihnen dieses Jahr mit viel selbstgebastelter Deko eingebracht!
Ich finde an der Lichterkette so toll,das sie so Stromdosen- unabhängig daher kommt.
Da ist man ja wirklich total unabhängig…..Das wäre auch toll für unser Hexenhäuschen.Liebe Grüsse und danke für die Chance!
Du kannst Dur gar nicht vorstellen, was du mir mit einer Lichterkette für eine Freude machen würdest.
Ich weiss nicht was das mit mur und den Lichterketten ist, aber seit letztem Jahr schon habe ich das ständige Vorhaben mir eine zu kaufen. Und wenn ich dann welche sehe,kann ich mich nicht entscheiden. 😀 es gibt nun mal sooo viele, in lang, kurz, drahtig, grosse Leuchten, kleine Leuchten usw.
So würdest du mir die Entscheidung einfach abnehmen, und ich könnte mich endlich an der Gemütlichkeit erfreuen, die diese schönen Lichter so mit sich bringen.
Bei mir gibt es bisher ein paar Tannenzweige, dekoriert mit Walnüssen, Hagebutten und verschiedenen anderen schönen Zweigen und Gräsern due ich so gefunden habe..
Und ein Holzräuchermänchenspielsachenverkäufer, sowie ein paar Strohsterne in den schönen alten Fenstern.
Liebe Wendy,
ich habe dieses Jahr alles in naturoptik dekoriert und viel draußen im Wald gesammelt:) eine Lichterkette würde alles noch perfekt abrunden.
Liebe Grüße Lea 🙂
Bei dem ding werde ich fuchsteufelswild weils so geil ist
Hallo Wendy,
das ist ein wunderschöner Weihnachtsbaum. Ich liebe solche schlichten Bäume und beleuchtet sehen sie einfach toll aus.
Liebe Grüße
Silke
Der gefällt mir sehr gut, leider erst nach Weihnachten bei dir entdeckt. Aber es ist ja demnächst wieder Weihnachten.
Weihnachten kommt immer wieder. 🙂
LG Wendy